Zytomegalie

12. Dezember 2023

Neue antivirale Antikörper als Therapieansatz

Forschende der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und des Universitätsklinikums Essen haben nun neue antivirale Antikörper entdeckt, die den Grundstein für innovative Therapieansätze zur Bekämpfung dieser weit verbreiteten Infektion legen.

Dr. Mira Alt und Prof. Dr. Adalbert Krawczyk aus der Klinik für Infektiologie waren maßgeblich an der kürzlich in „Immunity“ veröffentlichten Studie beteiligt. In enger Kooperation mit ihren Kollegen Prof. Dr. Christian Sinzger aus Ulm und Prof. Dr. Florian Klein aus Köln ist es dem Forschungsteam gelungen, neuartige Antikörper zu identifizieren, die gezielt gegen HCMV wirken. Damit hoffen sie, vielversprechenden Ansatz zur Prävention und Behandlung der Virusinfektion gefunden zu haben.

Das Forschungsteam hat im Blut von rund 9.000 Personen nach Antikörpern gegen HCMV gesucht und ist dabei auf neue, hochwirksame Antikörper gestoßen. „Diese neuen Antikörper wirken gegen verschiedene Stämme und auch gegen klinische Isolate. Sie übertreffen die bisher bekannten und in klinischen Studien verwendeten Antikörper“, so die Autor:innen. Die neuen Antikörper sollen deshalb möglichst bald für eine klinische Anwendung weiterentwickelt werden.



DGI Logo DSTIG Logo

Meldungen

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.