Hodgkin-Lymphom
02. April 2025
Deutsche Krebshilfe fördert Studie bei
Menschen
mit HIV
Das Hodgkin-Lymphom ist eine Form von Lymphdrüsenkrebs, die
vor allem
junge Menschen betrifft. Für Patient:innen ohne HIV gibt es
inzwischen eine
sehr wirksame Standardtherapie des M.
Hodgkin namens
BrECADD. Die Heilungschancen liegen bei über 94 % nach vier
Jahren.
HIV-positive Patient:innen erhalten derzeit eine schwächere
Chemotherapie, die
stattdessen mehr Zyklen umfasst und geringere Erfolgsraten
zeigt. In einer
neuen Studie wollen Forschende der Medizinischen Fakultäten der
Universität
Duisburg-Essen und der Universität Köln herausfinden, ob auch
HIV-positive
Patient:innen von der wirksameren BrECADD-Therapie profitieren
können.
Das Forschungsvorhaben BASTION* ist ein Gemeinschaftsprojekt des
Cancer
Research Center Cologne Essen (kurz CCCE) und wird von der
Deutschen Krebshilfe
mit fast 1.250.000 Euro unterstützt.
*BASTION:
A
phase II prospective, multicenter trial of BrECADD in
HIVpositive patients with
advanced Hodgkin lymphoma
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Prof.
Dr.
Bastian von Tresckow
Weitere Informationen:
https://www.uni-due.de/med/meldung.php?id=1763
Meldungen
-
02. April 2025: Deutsche Krebshilfe fördert Studie bei Menschen mit HIV
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
-
28. März 2025: AmphotericinB in siRNAs verpackt
-
23. März 2025: Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose mit neuer Webseite
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
23. März 2025: Europäische Blutspendestudie bestätigt Sicherheit
-
21. März 2025: DigiSep-Studie abgeschlossen
-
13. März 2025: Neutralisierende Antikörper identifiziert
-
12. März 2025: Aktuelle Situation bei respiratorischen und gastrointestinalen Infektionen.
-
08. März 2025: Bei HIV auch bei weniger als 10% Ereignisrisiko/10 Jahre
-
07. März 2025: Tabuthema Genitalverletzungen bei Männern
-
07. März 2025: Halbjährlich Stipendien für Studierende und Promovierende
-
07. März 2025: Liste der Resistenzmutationen
-
01. März 2025: Drei neue Risikogebiete
-
01. März 2025: Spannende Beiträge im neuen INFECTION
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.