Pneumocystis jirovecii pneumonia (PcP)
12. Februar 2024
Bei Immundefekt auch ohne HIV an Prophylaxe denken
In
einer retrospektiven Analyse (n=481, 180 nachgewiesene PcP, 301
Verdacht) hatten Personen mit Autoimmunerkrankungen und soliden Tumoren
eine schlechte Prognose. Bei HIV-negativen Personen war
Langzeit-Cortison in einer Dosierung über 10 mg/d mit einer erhöhten
90-Tage-Mortalität assoziiert.
Die Autoren empfehlen daher, an rechtzeitig an eine PjP-Prophylaxe bzw. bei Pneumonie an diese Diagnose zu denken.
Lecuyer R et al.:
Characteristics and Prognosis Factors of Pneumocystis jirovecii Pneumonia According to Underlying Disease,
Chest 2024
DOI:https://doi.org/10.1016/j.chest.2024.01.015
Meldungen
-
11. April 2025: Wurminfektion und HIV in Afrika
-
10. April 2025: Impfstoff jetzt verfügbar
-
10. April 2025: Nur wenige Desinfektionsmittel inaktivieren Hepatitis-A-Viren
-
10. April 2025: Neuer Konjugatimpfstoff (21 valent) zugelassen
-
07. April 2025: Neue Impfstoffe als Tablette
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
07. April 2025: Lebendvakzine könnte vor Demenz schützen
-
02. April 2025: Deutsche Krebshilfe fördert Studie bei Menschen mit HIV
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
-
28. März 2025: AmphotericinB in siRNAs verpackt
-
23. März 2025: Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose mit neuer Webseite
-
23. März 2025: Europäische Blutspendestudie bestätigt Sicherheit
-
21. März 2025: DigiSep-Studie abgeschlossen
-
13. März 2025: Neutralisierende Antikörper identifiziert
-
12. März 2025: Aktuelle Situation bei respiratorischen und gastrointestinalen Infektionen.
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.