Hepatitis C
27. März 2024
Unerwartete provirale Funktion von GBP1
Ein
Forschungsteam des Paul-Ehrlich-Instituts hat wichtige Erkenntnisse
über die Rolle des menschlichen Guanylat-bindenden Proteins 1 (GBP1) bei
der Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus gewonnen. Es hat gezeigt, dass
GBP1 eine bislang unbekannte Funktion als pro-viraler Faktor während des
HCV-Lebenszyklus übernimmt. Anders als zuvor angenommen hemmt das
Protein damit nicht die Infektion, sondern begünstigt sie. Da GBP1 durch
Behandlung mit Interferonen induziert wird, weisen die in PLOS
Pathogens veröffentlichten Forschungsergebnisse darauf hin, dass bei
Interferon basierten Therapien die unterschiedliche Wirkungsweise von
immunregulatorischen Faktoren berücksichtigt werden sollten.
Bender
D, Koulouri A, Wen X, Glitscher M, Schollmeier A, Fernandes da Costa L,
Murra RO, Carra GP, Haberger V, Praefcke GJK, Hildt E (2024):
Guanylate-binding protein 1 acts as a pro-viral factor for the life
cycle of hepatitis C virus.
PLoS Pathog 20: e1011976.
DOI: 10.1371/journal.ppat.1011976
Meldungen
-
02. April 2025: Deutsche Krebshilfe fördert Studie bei Menschen mit HIV
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
-
28. März 2025: AmphotericinB in siRNAs verpackt
-
23. März 2025: Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose mit neuer Webseite
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
23. März 2025: Europäische Blutspendestudie bestätigt Sicherheit
-
21. März 2025: DigiSep-Studie abgeschlossen
-
13. März 2025: Neutralisierende Antikörper identifiziert
-
12. März 2025: Aktuelle Situation bei respiratorischen und gastrointestinalen Infektionen.
-
08. März 2025: Bei HIV auch bei weniger als 10% Ereignisrisiko/10 Jahre
-
07. März 2025: Tabuthema Genitalverletzungen bei Männern
-
07. März 2025: Halbjährlich Stipendien für Studierende und Promovierende
-
07. März 2025: Liste der Resistenzmutationen
-
01. März 2025: Drei neue Risikogebiete
-
01. März 2025: Spannende Beiträge im neuen INFECTION
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.