Herpes Zoster
09. April 2024
„Impf-Gürtelrose“ nach Shingrix gibt es nicht
Der
Verdacht, dass eine Impfung gegen Gürtelrose die Erkrankung auslösen
könnte, ist widerlegt. Zwischen der Shingrix-Impfung und einem darauf
folgenden Zoster besteht kein kausaler Zusammenhang. Das ergab eine
Anwendungsbeobachtung, in der 80 Verdachtsfälle auftraten. Bei 27/80
Verdachtsfälle war dies VZV (Varizella Zoster-Virus)-PCR positiv und in
allen Fällen wurde VZV-Wildtyp gefunden, also nicht das Impfvirus. 53/80
Fällen waren VZV-negativ, zwei davon wurden positiv auf HSV (Herpes
simplex-Virus)-1 und fünf positiv auf HSV-2 getestet. Das zeigt unter
anderem auch, dass die klinische Blickdiagnose „Gürtelrose“ doch nicht
so einfach ist. Bei mehr als der Hälfte der Patienten konnte die
klinische Diagnose nicht bestätigt werden.
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit
https://www.bfarm.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Bulletin/Ausgaben/2024/1-2024.html?nn=594982
Meldungen
-
02. April 2025: Deutsche Krebshilfe fördert Studie bei Menschen mit HIV
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
-
28. März 2025: AmphotericinB in siRNAs verpackt
-
23. März 2025: Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose mit neuer Webseite
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
23. März 2025: Europäische Blutspendestudie bestätigt Sicherheit
-
21. März 2025: DigiSep-Studie abgeschlossen
-
13. März 2025: Neutralisierende Antikörper identifiziert
-
12. März 2025: Aktuelle Situation bei respiratorischen und gastrointestinalen Infektionen.
-
08. März 2025: Bei HIV auch bei weniger als 10% Ereignisrisiko/10 Jahre
-
07. März 2025: Tabuthema Genitalverletzungen bei Männern
-
07. März 2025: Halbjährlich Stipendien für Studierende und Promovierende
-
07. März 2025: Liste der Resistenzmutationen
-
01. März 2025: Drei neue Risikogebiete
-
01. März 2025: Spannende Beiträge im neuen INFECTION
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.