RSV-Infektion
17. Mai 2024
Präventiver Antikörper für Kinder billiger
Eine Infektion mit
dem respiratorischen
Synzytial-Virus (RSV) kann bei Kindern unter 2 Jahren zu
gefährlichen
Pneumonien führen. Der
präventive Antikörper
Nirsevimab (Beyfortus®) gehört als Präventivleistung
nicht zu den
Regelleistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und
wird nur für Kinder
mit einem hohen Risiko für einen schweren Verlauf erstattet. Die
Firma Sanofi
hat den Preis für Ihr Produkt von bisher 1.350 € auf 453€ gesenkt.
Das
Arzneimittel ist je nach Körpergewicht des Kindes als 50-mg- und
als
100-mg-Fertigspritze verfügbar. Die Preise unterscheiden sich
nicht.
Quelle: Deutsche Apothekerzeitung online 17.5.2024
Meldungen
-
02. April 2025: Deutsche Krebshilfe fördert Studie bei Menschen mit HIV
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
-
28. März 2025: AmphotericinB in siRNAs verpackt
-
23. März 2025: Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose mit neuer Webseite
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
23. März 2025: Europäische Blutspendestudie bestätigt Sicherheit
-
21. März 2025: DigiSep-Studie abgeschlossen
-
13. März 2025: Neutralisierende Antikörper identifiziert
-
12. März 2025: Aktuelle Situation bei respiratorischen und gastrointestinalen Infektionen.
-
08. März 2025: Bei HIV auch bei weniger als 10% Ereignisrisiko/10 Jahre
-
07. März 2025: Tabuthema Genitalverletzungen bei Männern
-
07. März 2025: Halbjährlich Stipendien für Studierende und Promovierende
-
07. März 2025: Liste der Resistenzmutationen
-
01. März 2025: Drei neue Risikogebiete
-
01. März 2025: Spannende Beiträge im neuen INFECTION
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.