Hepatitis E

23. Juli 2024

Anlässlich des Welt-Hepatitis-Tags am 28. Juli 2024 klärt die Deutsche Leberhilfe über Hepatitis E auf.

Hepatitis E ist weniger bekannt als Hepatitis A, B und C und gilt nicht mehr als Reiseinfektion. In Deutschland wird das Virus besonders häufig durch rohes Fleisch von Schweinen und Wildtieren übertragen (z.B. Schweinemett). Auch Salate und Feldfrüchte, die mit Ausscheidungen von Schweinen gedüngt wurden, sowie rohe Meeresfrüchte können zu Übertragungen führen. Eine Infektion verläuft nicht immer harmlos, trifft sie auf eine bereits geschädigte Leber, kann das zu einem Leberversagen führen. Bei immungeschwächten Menschen kann die Infektion chronifizieren und zu einer Leberzirrhose führen.

Impfstoffe gegen Hepatitis E waren bisher nicht sehr erfolgreich - der chinesische Impfstoff wirkt nicht gegen den in Deutschland vorherrschenden Genotyp 3 und in Tierversuchen überzeugte ein gegen den Genotyp 3 gerichteter Impfstoff ebenfalls nicht.



DGI Logo DSTIG Logo

Meldungen

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.