HIV-Infektion
15. Juli 2024
Neuinfektionen 2023 bei MSM rückläufig, aber Anstieg bei IVDU und
Heterosexuellen
Die Zahl der HIV-Neuinfektionen in Deutschland lag 2023 wieder
ungefähr auf
dem Niveau wie vor der Covid-19-Pandemie. Die geschätzten Zahlen
liegen bei
allen Übertragungswegen wieder höher als während der Corona-Jahre,
die von
Kontaktbeschränkungen und ausgedünnten Testangeboten geprägt
waren.
Der rückläufige Trend der Jahre zuvor hat sich demnach nur bei
Männern, die
Sex mit Männern haben, fortgesetzt. Die Zahl der HIV-Infektionen
bei intravenös
Drogen konsumierenden Menschen hingegen steigt seit 2010
kontinuierlich an.
Eine leichte Steigerung gab es auch bei heterosexuellen
Übertragungen, wobei
die Schätzzahl laut RKI mit methodischen Unsicherheiten behaftet
ist; ob ein
realer Anstieg dahinter stecke, müsse sich erst noch zeigen.
Das hat heute das Robert Koch-Institut (RKI) in
seinem Epidemiologischen Bulletin mitgeteilt - kurz
vor der
Welt-Aids-Konferenz AIDS2024 in München vom 22.-26. Juli.
Quelle RKI Epidemiologisches Bulletin
Meldungen
-
02. April 2025: Deutsche Krebshilfe fördert Studie bei Menschen mit HIV
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
-
28. März 2025: AmphotericinB in siRNAs verpackt
-
23. März 2025: Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose mit neuer Webseite
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
23. März 2025: Europäische Blutspendestudie bestätigt Sicherheit
-
21. März 2025: DigiSep-Studie abgeschlossen
-
13. März 2025: Neutralisierende Antikörper identifiziert
-
12. März 2025: Aktuelle Situation bei respiratorischen und gastrointestinalen Infektionen.
-
08. März 2025: Bei HIV auch bei weniger als 10% Ereignisrisiko/10 Jahre
-
07. März 2025: Tabuthema Genitalverletzungen bei Männern
-
07. März 2025: Halbjährlich Stipendien für Studierende und Promovierende
-
07. März 2025: Liste der Resistenzmutationen
-
01. März 2025: Drei neue Risikogebiete
-
01. März 2025: Spannende Beiträge im neuen INFECTION
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.