KRINKO

14. Oktober 2024

Bundesgesundheits­ministerium beruft neue Kommission

Das Bundesministerium für Gesundheit hat die Kommission für Krankenhaushygiene und Infektions­prävention (KRINKO) beim Robert-Koch-Institut (RKI) neu berufen.

Ihr gehören für die kommenden drei Jahre neun neue Mitglieder und elf Mitglieder an, die bereits in der letzten Kommission dabei waren.

Übersicht berufene KRINKO-Mitglieder-Periode 2024-2027

Das Gremium erhält außerdem einen neuen Namen: Es heißt nun „Kommission für Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen und in Einrichtungen und Unternehmen der Pflege und Eingliederungshilfe“. Vertreter des Bundesministeriums für Gesundheit, der obersten Landesgesundheitsbehörden und des Robert-Koch-Institutes nehmen mit beratender Stimme an den Sitzungen teil.

Die Kommission erstellt unter anderem Empfehlungen zur Prävention nosokomialer Infektionen sowie zu be­trieblich-organisatorischen und baulich-funktionellen Maßnahmen der Hygiene. Sie zielen auf Krankenhäuser sowie andere medizinische Einrichtungen wie Praxen sowie auf Einrichtungen und Unternehmen der Pflege und der Eingliederungshilfe.Die Kommission erstellt unter anderem Empfehlungen zur Prävention nosokomialer Infektionen sowie zu be­trieblich-organisatorischen und baulich-funktionellen Maßnahmen der Hygiene. Sie zielen auf Krankenhäuser sowie andere medizinische Einrichtungen wie Praxen sowie auf Einrichtungen und Unternehmen der Pflege und der Eingliederungshilfe.



DGI Logo DSTIG Logo

Meldungen

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.