Tuberkulose
30. Oktober 2024
N-Acetylcystein kein Nutzen bei Eradikation,
bessert aber
Lungenfunktion
In einer kontrollierten, randomisierten
Phase-II-Studie hatte
N-Acetylcystein zusätzlich zur Tuberkulose-Standardtherapie keinen
Einfluss auf
die Eradikation von Mycobacterium tuberculosis. Bei moderater bis
schwerer
Schädigung der Lunge fand sich eine Besserung der
Lungenfunktionsparameter.
Die Studie (n=140) wurde in Tansania
durchgeführt, im Rahmen
des TB Sequel Projekts durchgeführt, das u.a. vom deutschen BMBF
(Bundesministerium
für Bildung und Forschung) gefördert wird.
Wallis RS
et al. Adjunctive N-Acetylcysteine and Lung Function in
Pulmonary Tuberculosis.
NEJM Evid 2024;3(9) doi: 10.1056/EVIDoa2300332
Meldungen
-
02. April 2025: Deutsche Krebshilfe fördert Studie bei Menschen mit HIV
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
-
28. März 2025: AmphotericinB in siRNAs verpackt
-
23. März 2025: Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose mit neuer Webseite
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
23. März 2025: Europäische Blutspendestudie bestätigt Sicherheit
-
21. März 2025: DigiSep-Studie abgeschlossen
-
13. März 2025: Neutralisierende Antikörper identifiziert
-
12. März 2025: Aktuelle Situation bei respiratorischen und gastrointestinalen Infektionen.
-
08. März 2025: Bei HIV auch bei weniger als 10% Ereignisrisiko/10 Jahre
-
07. März 2025: Tabuthema Genitalverletzungen bei Männern
-
07. März 2025: Halbjährlich Stipendien für Studierende und Promovierende
-
07. März 2025: Liste der Resistenzmutationen
-
01. März 2025: Drei neue Risikogebiete
-
01. März 2025: Spannende Beiträge im neuen INFECTION
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.