Hepatitis C
18. Dezember 2024
Durchbruch bei Impfstoff-Entwicklung
Die
Entwicklung eines wirksamen Impfstoffs gegen das Hepatitis-C-Virus
(HCV)
stellt aufgrund der hohen genetischen Vielfalt des Virus eine
enorme
Herausforderung dar. Das Forschungsteam um den
DZIF-Wissenschaftler Prof.
Thomas Krey von der Universität zu Lübeck hat in
Zusammenarbeit mit
internationalen Partnern nun einen wichtigen Durchbruch
erzielt: mithilfe
sogenannter „Epitop-fokussierter
Immunogene“ konnten erstmals
breit neutralisierende Antikörper in Labormodellen
induziert werden.
Das Team nutzte neuartige Strukturdesigns, um
spezifische
Bereiche der viralen Glykoproteine E1 und E2 nachzubilden,
sogenannte
Neutralisationsepitope. Diese wurden auf synthetische
Proteinträger übertragen
und in Nanopartikel integriert, um eine möglichst effektive
Immunantwort
auszulösen. In der Studie konnte gezeigt werden, dass diese
Epitop-fokussierten
Immunogene insbesondere auch in Mausmodellen mit menschlichem
Antikörperrepertoire eine starke Immunantwort auslösen. Die
produzierten
Antikörper waren in der Lage, mehrere genetisch unterschiedliche
HCV-Stämme
erfolgreich zu neutralisieren.
Nagarathinam,
K., Scheck, A., Labuhn, M. et al.
Epitope-focused immunogens
targeting the
hepatitis C virus glycoproteins induce broadly neutralizing
antibodies.
Sci
Adv 10, eado2600 (2024).
Pressemitteilung DZIF
Meldungen
-
02. April 2025: Deutsche Krebshilfe fördert Studie bei Menschen mit HIV
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
-
28. März 2025: AmphotericinB in siRNAs verpackt
-
23. März 2025: Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose mit neuer Webseite
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
23. März 2025: Europäische Blutspendestudie bestätigt Sicherheit
-
21. März 2025: DigiSep-Studie abgeschlossen
-
13. März 2025: Neutralisierende Antikörper identifiziert
-
12. März 2025: Aktuelle Situation bei respiratorischen und gastrointestinalen Infektionen.
-
08. März 2025: Bei HIV auch bei weniger als 10% Ereignisrisiko/10 Jahre
-
07. März 2025: Tabuthema Genitalverletzungen bei Männern
-
07. März 2025: Halbjährlich Stipendien für Studierende und Promovierende
-
07. März 2025: Liste der Resistenzmutationen
-
01. März 2025: Drei neue Risikogebiete
-
01. März 2025: Spannende Beiträge im neuen INFECTION
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.