Zoonosen
11. Dezember 2024
Listeriose in Europa auf Höchststand
Die Europäische
Gesundheitsbehörde hat die Zahl der Zoonosen im Jahr 2023
veröffentlicht.
Die Zahl der
Listerose-Fälle steigt seit 2019 kontant an und erreichte 2023 mit
3000 Fällen (Zahlen gerundet) den höchsten Stand seit 2007. Die
Listerien fanden sich in Fleisch- und Milchprodukten sowie kaltem
geräucherten Lachs.
Die häufigsten
Infektionen wurden von Campylobacter (150.000 Fälle) und Salmonellen
(77.000 Fälle) hervorgerufen. Ein leichter Rückgang war bei
Nahrungsmittel-assoziierten Ausbrüchen (5.700) zu verzeichnen, was
die Notwendigkeit der Überwachung insbesondere bei der Geflügelzucht
unterstreicht.
https://www.ecdc.europa.eu/en/publications-data/european-union-one-health-2023-zoonoses-report
Meldungen
-
02. April 2025: Deutsche Krebshilfe fördert Studie bei Menschen mit HIV
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
-
28. März 2025: AmphotericinB in siRNAs verpackt
-
23. März 2025: Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose mit neuer Webseite
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
23. März 2025: Europäische Blutspendestudie bestätigt Sicherheit
-
21. März 2025: DigiSep-Studie abgeschlossen
-
13. März 2025: Neutralisierende Antikörper identifiziert
-
12. März 2025: Aktuelle Situation bei respiratorischen und gastrointestinalen Infektionen.
-
08. März 2025: Bei HIV auch bei weniger als 10% Ereignisrisiko/10 Jahre
-
07. März 2025: Tabuthema Genitalverletzungen bei Männern
-
07. März 2025: Halbjährlich Stipendien für Studierende und Promovierende
-
07. März 2025: Liste der Resistenzmutationen
-
01. März 2025: Drei neue Risikogebiete
-
01. März 2025: Spannende Beiträge im neuen INFECTION
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.