DAIG und ÖAG Richten Gemeinsam HIV-Kongress Aus
DÖAK zum zweiten Mal in der Wiener Hofburg
Der von der Deutschen und der Österreichischen AIDS-Gesellschaft veranstaltete 12. Deutsch-Österreichische AIDS Kongress (DÖAK) findet vom 20. bis 22. März 2025 in der Wiener Hofburg statt. Zuletzt war er hier vor 20 Jahren ausgerichtet worden. Die Deutsche AIDS-Gesellschaft (DAIG) wird auf dem DÖAK wieder Preise in unterschiedlichen Kategorien vergeben. Der mit 10.000 Euro dotierte Deutsche AIDS-Preis der DAIG wird im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung vom Vorsitzenden der Fachgesellschaft, Prof. Stefan Esser, verliehen. Die Preisträger*innen der drei mit jeweils 750 Euro dotierten Posterpreise werden in der Plenary am Freitag bekanntgegeben und die Würdigung der drei Nachwuchsforschungspreisträger*innen findet in der Closing Session am Samstag statt. Die Preise für die jungen Forscher*innen sind mit jeweils 3.000 Euro dotiert.
Stellungnahme zu U.S. Mittelkürzungen
DAIG, dagnä, DGI und DGPI (Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie) haben Anfang Februar dieses Jahres gemeinsam eine Pressemitteilung zu den drastischen Mittelkürzungen im U.S. Gesundheitswesen bzw. bei internationalen Hilfsprogrammen herausgegeben. Sie weisen darin auf die Gefährdung für die globale Gesundheit hin und warnen vor dem Schaden, den eine ideologisch getriebene politische Einflussnahme auf Medizin und Forschung nehmen kann. Gleichzeitig appellieren die infektiologischen Fachgesellschaften und Verbände an die deutsche Politik, bei uns ähnliche Entwicklungen zu verhindern und die Freiheit der Wissenschaft zu sichern.
Treffen zur HIV-Testung
Treffen zur HIV-Testung im BMG in Berlin© privat
Am 28. Februar 2025 hat auf Initiative der DAIG ein erstes Treffen zum Thema „HIV-Testung“ stattgefunden. Zuletzt hatte es ein solches Treffen im Jahr 2009 gegeben. Der Anteil der späten HIV-Diagnosen hat sich seitdem kaum geändert und auch bei den UNAIDS Zielen erreicht Deutschland bislang bei der HIV-Testung noch nicht die angestrebten 95%. Im Bundesministerium für Gesundheit (BMG) trafen sich deshalb jetzt Vertreter*innen von Afrikaherz, BMG, dagnä, DAH, DAIG, DSTIG, EACS, EuroTest, ÖGD und RKI. Als Referierende waren Vertreter des National Health Service (NHS) nach Berlin gekommen, um von ihren Erfahrungen mit Opt-Out Testungen auf HIV und Hepatitis in Notaufnahmen zu berichten. Auf der DAIG-MV in Wien werden die wichtigsten Ergebnisse des Berliner Treffens vorgestellt.
Erfolgreiches online Format: DAIGinare
Anlässlich des Internationalen Frauentages fand am 5. März 2025 erstmals ein DAIGinar Spezial statt, das sich vor allem an gynäkologisch und geburtshilflich tätige Teams richtete. Mehr als 180 Teilnehmende diskutierten den aktuellen Stand in der Betreuung schwangerer und stillender Frauen mit HIV. Das DAIGinar Spezial wurde gemeinsam von DAIG und DAH ausgerichtet und war vom Berufsverband der Frauenärzte als Fortbildungsveranstaltung zertifiziert worden. Das nächste DAIGinar findet unter der Leitung von Katharina Cron am 3. Juni 2025 statt. Thema sind die Herausforderungen der HIV-Testung in Zeiten von PEP und PrEP.
Live Webinare von DAIG und dagnä
Nach den erfolgreichen Post-CROI Live Webinaren am 18. und 19. März 2025 läuft bereits die Vorbereitung der nächsten Live Webinare, die nach der IAS-Konferenz in Kigali (13.-17. Juli 2025) am 22. und 23. Juli 2025 stattfinden sollen.
DAIG-MV: Aktualisierte Leitlinien und Vorstandswahlen
In
Wien werden auf der DAIG-Mitgliederversammlung die aktualisierten
Leitlinien zur ART und Schwangerschaft präsentiert und
verabschiedet. Zudem wird der Vorstand der Fachgesellschaft neu
gewählt und ein Beirat vorgestellt.
Die nächste Mitgliederversammlung der DAIG findet am 21. März 2025 von 1930-2030 Uhr im Rittersaal der Wiener Hofburg statt.
www.daignet.de oder auf LinkedIn