C. difficile Rezidiv-Prävention

13.04.2025

In der Placebo-kontrollierten Studie TAPER-V wurde der Einfluss eines Ausschleichens von Vancomycin nach akuter C. difficile-Infektion auf die Rezidivhäufigkeit geprüft. 275 Personen wurden 14 Tage lang mit Vancomycin 4x 125 mg/d, dann eine Woche lang mit 2x125 mg/d und eine weitere Woche mit 1x125 mg/d behandelt. Im Vergleich zu Placebo traten in der erster Gruppe bis Tag 38 und Tag 56 weniger Rezidive auf (15% vs 18% bzw. 7% vs 15%), im weiteren Verlauf gab es zwischen den Gruppen keinen Unterschied.



DGI Logo DSTIG Logo

Meldungen

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.