ESCMID - 2025 
Carbapeneme einsparen durch Temocillin
13.04.2025
In der spanischen prospektiven Studie ASTARTE wurde das“schmale“
Betalaktam-Antibiotikum Temocillin gegen Meropenem verglichen bei
Enterobaceterales-Bakteriämie mit Resistenz gegen Cephalosporine der
dritten Generation. Ausgangspunkt der Bakteriämie war meist ein
Harnwegsinfekt, der häufigste Erreger E.Coli gefolgt von K.
pneumoniae, die häufigste Resistenz ESBL. 80% der Teilnehmer waren
einige Tage oral vorbehandelt und wurden nach 4 Tagen IV-Therapie auf
ein orales Regime umgestellt. Den Endpunkt klinische Heilung
erreichten in beiden Gruppen 71% der insgesamt 330 Patienten. Eine
Option ist das Carbopenem-sparende Temocillin laut den Autoren bei
Bakteriämien bei Harnwegsinfekten sowie Bakteriämien mit
ESBL-produzierenden E.Coli .
Dezza CF et al,:
Temocillin versus meropenem for the targeted treatment of bacteraemia
due to third-generation cephalosporin-resistant Enterobacterales
(ASTARTÉ): a randomised, pragmatic trial.
ESCMID Global 2025 L0016
ESCMID - 2025
Meldungen
-
15. April 2025: STIKO empfiehlt auch mRNA-Impfstoff
-
11. April 2025: Wurminfektion und HIV in Afrika
-
10. April 2025: Impfstoff jetzt verfügbar
-
10. April 2025: Nur wenige Desinfektionsmittel inaktivieren Hepatitis-A-Viren
-
10. April 2025: Neuer Konjugatimpfstoff (21 valent) zugelassen
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
07. April 2025: Neue Impfstoffe als Tablette
-
07. April 2025: Lebendvakzine könnte vor Demenz schützen
-
02. April 2025: Deutsche Krebshilfe fördert Studie bei Menschen mit HIV
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
-
28. März 2025: AmphotericinB in siRNAs verpackt
-
23. März 2025: Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose mit neuer Webseite
-
23. März 2025: Europäische Blutspendestudie bestätigt Sicherheit
-
21. März 2025: DigiSep-Studie abgeschlossen
-
13. März 2025: Neutralisierende Antikörper identifiziert
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.