Meldungen

  • FSME

    21. Feb 2024: Zeckenjahr 2024

  • Syphilis

    19. Feb 2024: RKI empfiehlt niedrigschwelliges Screeing für Risikogruppen

  • Long-COVID

    19. Feb 2024: Biomarker bestätigen sich nicht

  • Dengue

    19. Feb 2024: Neue Vakzine erfolgreich

  • Pneumocystis jirovecii pneumonia (PcP)

    12. Feb 2024: Bei Immundefekt auch ohne HIV an Prophylaxe denken

  • Paxlovid

    12. Feb 2024: Potenziell tödliche Wechselwirkungen mit Immunsuppressiva

  • COVID-19

    06. Feb 2024: Leitlinie aktualisiert

  • Syphilis

    06. Feb 2024: Orales Linezolid funktioniert nicht gut

  • Hepatitis E

    02. Feb 2024: Screening im Abwasser möglich

  • PrEP

    01. Feb 2024: Ende des Engpasses in Sicht

  • Weltkrebstag 4. Februar 2024

    31. Jan 2024: Die Deutsche Leberstiftung informiert zum Weltkrebstag anlässlich steigender Fallzahlen und hoher Mortalitätsraten bei Lebertumoren über deren Prävention, Diagnostik und Therapien.

  • Deutsche Leberstiftung

    30. Jan 2024: Freistellungs-Stipendium für 2024 vergeben an klinisches Projekt zur Autoimmunhepatitis (AIH).

  • Tollwut

    29. Jan 2024: Neuer Impfstoff Verorab® lieferbar.

  • Buch

    29. Jan 2024: Infektionskrankheiten von A bis Z

  • Hepatitis E

    25. Jan 2024: Kombinationstherapie bei Resistenz?

  • PrEP

    23. Jan 2024: Lieferengpass bis März gefährdet PrEP, aber nicht HIV-Behandlung. Kommentar Dr. Ramona Pauli, München

  • Influenza

    23. Jan 2024: Oseltamivir wirksam – auch wenn Symptome länger als zwei Tage bestehen! Kommentar PD Ulrich Seybold, München

  • Lactose-Intoleranz

    19. Jan 2024: Lactose in Tabletten kein Problem

  • COVID-19

    14. Jan 2024: STIKO aktualisiert Impfempfehlung

  • Virologie

    14. Jan 2024: Neues Hochsicherheitslabor in Ulm

DGI Logo DSTIG Logo

Meldungen

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.